Wir möchten Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite ermöglichen. Einige dazu notwendigen Dienste übermitteln Daten, deren Details Sie der Datenschutzerklärung mit dem Button „Datenschutz“ entnehmen können.
Wenn Sie den Button „nur technisch notwendige“ akzeptieren, so werden nur Cookies verwendet, die zum funktionalen und ordnungsgemäßen Betrieb der Website erforderlich sind.
Wenn Sie den Button "Alle akzeptieren" bestätigen, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät und der damit verbundenen Datenverarbeitung zu, die hier im Fall der Nutzung des Kontaktbereichs ein Kontaktformular und eine Kartendarstellung der Clublokale ermöglicht.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ in der Fußleiste der Website widerrufen.
Rotary Club Frankfurt am Main - International
vertreten durch den amtierenden Präsidenten
Erwin Feldhaus
E-Mail: RC.Frankfurt.International@gmail.com
Datenschutzerklärung
Datenschutzinformationen für Besucher der Webseite
Der im Impressum genannte Rotary Club informiert Sie im Folgenden darüber, welche personenbezogenen Daten beim Besuch dieser Webseite wie verarbeitet werden.
1. Zweck, Rechtsgrundlage, Empfängerkategorien, Speicherdauer
Zweck: Darstellung des Clubs und Kommunikation über das Internet
Zweck der Datenverarbeitung ist die Information über die Aktivitäten unseres Clubs und die Möglichkeit, gezielt mit Ansprechpartnern Kontakt aufzunehmen. Personenbezogene Daten werden zudem auf folgenden Rechtsgrundlagen verarbeitet:
-
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für die Verarbeitung mit Einwilligung der betroffenen Person.
-
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die erforderliche Verarbeitung zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
-
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO für die erforderliche Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach anwendbarem EU-Recht oder Recht eines Landes, in dem die DSGVO gilt.
-
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen, sofern nicht Grundrechte und -freiheiten der betroffenen Person überwiegen. Berechtigte Interessen sind insbesondere unser betriebswirtschaftliches Interesse an der Bereitstellung der Website, die Informationssicherheit, die Durchsetzung eigener Ansprüche sowie die Einhaltung rechtlicher Vorschriften.
Im Rahmen der Leistungserbringung werden gesondert auf Verschwiegenheit und Datenschutz verpflichtete Personen eingesetzt.
Beim Besuch der Website wird eine Verbindung mit Ihrem Browser hergestellt. Folgende Informationen werden temporär in Systemdateien gespeichert und automatisch erfasst: IP-Adresse Ihres Geräts, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL abgerufener Dateien, Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), verwendeter Browser, ggf. Betriebssystem Ihres Geräts sowie Name Ihres Providers.
Diese Daten werden zum Zwecke eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und zur Systemsicherheit verarbeitet. Die Verbindungsdaten werden automatisch gelöscht, in der Regel spätestens nach sieben Tagen. Bei missbräuchlicher Nutzung der Webseite können Log-Daten zur Beweissicherung bis zur Klärung aufbewahrt werden.
2. Verwendung von Cookies
Diese Website und die verbundenen Systeme (RO.SSO, RO.CAS) verwenden sogenannte „Cookies“ – Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Es werden ausschließlich technisch notwendige Cookies genutzt, um Grundfunktionen wie Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche zu ermöglichen:
-
Anti-forgery cookie
-
Session cookie
Eine persistente Speicherung dieser Daten erfolgt nicht. Nutzer können sämtliche Cookies jederzeit durch Löschen des Browserverlaufs entfernen.
Weitere Cookies, wie Tracking- oder Marketing-Tools zur Analyse, kommen nicht zum Einsatz.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen). Die Informationen werden ausschließlich für technische Zwecke genutzt und nicht an Dritte weitergegeben.
3. Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular anschreiben, verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen; die Daten werden dann gelöscht. Sofern durch Ihre Anfrage eine Aufbewahrungspflicht entsteht (z. B. bei einer Bestellung), erfolgt die Löschung i.d.R. nach drei Jahren. Ihre Daten werden intern an die zuständige Ansprechperson weitergeleitet; eine Weitergabe an Dritte erfolgt ohne Ihre Einwilligung nicht.
4. Mitglieder-Login
Mitglieder können sich über „Login“ anmelden. Die Authentifizierung erfolgt über den Single-Sign-On-Server (SSO). Siehe hierzu gesonderte Datenschutzerklärung.
5. Google Fonts
Zur ansprechenden Darstellung unserer Website verwenden wir Schriftarten von Google (Google Fonts, Anbieter: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Die Schriftarten werden direkt von Google an Ihren Browser ausgeliefert. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/
6. Einbindung von OpenStreetMap (OSM)
Wir nutzen OpenStreetMap zur Einbindung von Straßenkarten, um Ihnen die Orientierung zu Veranstaltungsorten zu erleichtern. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
OpenStreetMap ist ein Open-Source-Projekt der OpenStreetMap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS, Großbritannien. Beim Anzeigen der Karten werden folgende Daten an die Server von OpenStreetMap übermittelt:
Sind Sie mit einem OpenStreetMap-Account angemeldet, werden zusätzlich folgende Daten übertragen:
Weitere Informationen: www.openstreetmap.org
Datenschutzerklärung: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Sie können die Datenübertragung zu OpenStreetMap verhindern, indem Sie JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren; die Kartenanzeige ist dann jedoch nicht möglich.
7. Adobe Fonts
Für ein ansprechendes Erscheinungsbild nutzen wir Schriftarten von Adobe (Adobe Fonts, Anbieter: Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110, USA). Die Schriftarten werden direkt von Adobe an Ihren Browser ausgeliefert. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Datenschutzerklärung: https://www.adobe.com/privacy/policies/typekit.html
8. Ihre Rechte: Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch, Datenübertragbarkeit
Sie können jederzeit Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung Ihrer Daten wahrnehmen. Kontaktieren Sie uns hierzu wie oben beschrieben. Sofern eine Löschung aufgrund gesetzlicher Pflichten nicht möglich ist, werden Ihre Daten gesperrt. Gleiches gilt bei einem Widerspruch. Das Recht auf Datenübertragbarkeit besteht, soweit technisch beim Empfänger und bei uns möglich.
9. Beschwerderecht
Sie können jederzeit Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einlegen.
10. Datensicherheit / Verschlüsselung
Diese Website nutzt „Hypertext Transfer Protocol Secure“ (https). Die Verbindung zwischen Ihrem Browser und unserem Server ist verschlüsselt.
11. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung bei Änderungen an Diensten oder technischen Entwicklungen anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Website.